Herzultraschall für Tiere Aktuelles - Tierarztpraxis Dr. Sigrid Riener

So wichtig ist ein Herzultraschall

Die Echokardiographie ist die Ultraschall-Untersuchung des Herzens (Herzultraschall) und ist die Methode der Wahl zur Diagnose sämtlicher angeborener und erworbener Herzerkrankungen (Erkrankungen der Herzklappen, Veränderungen des Herzmuskels, angeborene Fehlbildungen von Gefäßen, Herzbeutelergüsse, Tumoren, Herzwürmer etc.). Bei dieser schmerzlosen Untersuchung liegt der Patient in Seitenlage und die Herzaktion wird von außen mittels Sonde in Echtzeit am Bildschirm dargestellt.

Wichtig ist der Ultraschall des Herzes im Falle von Auffälligkeiten bei der klinischen Untersuchung Ihres Tieres (z.B. Herzgeräusch, Herzrhythmusstörungen), wenn eine Herzvergrößerung am Röntgenbild festgestellt wurde und wenn ihr Tier an Symptomen wie etwa Husten, Müdigkeit, Gewichtsverlust, vermehrtes Hecheln, nächtliche Unruhe etc. leidet. Empfehlenswert ist diese Diagnostik auch vor geplanten Narkosen und als Vorsorge bei älteren Tieren. Sollte mittels Herzultraschall eine Herzerkrankung festgestellt werden, so kann diese frühzeitig behandelt bzw. über Verlaufskontrollen die Therapie optimal angepasst werden.